Im Rahmen der Sessions sind Leute herzlichst eingeladen im Büro vorbei zuschauen um sich bei einem Café über online Marketing zu unterhalten. Übrigens ab 18 Uhr gibt es Freibier 😉 Damit man auf dem selben Stand ist und sich nicht ständig über Thesen und Theorien zu denen es schon Praxisbeispiele gibt empfehle ich folgende Bücher gelesen zu haben:
Wenn mich jemand fragt welche Bücher man zum Thema Suchmaschinen-Optimierung und Online Marketing gelesen haben sollte, empfehle ich eigentlich immer diese drei:
- Don’t make me think!: Web Usability: Das intuitive Web von Steve Krug
- Suchmaschinen-Optimierung: Das umfassende Handbuch von Sebastian Erlhofer
- Website Boosting 2.0: Suchmaschinen-Optimierung, Usability von Mario Fischer

Die Macher von basecamp haben in diesen Buch ihre Erfahrungen über den Umgang mit Medien sehr schön beschrieben und bieten neue Ansätze um den digitalen Alltag zu bewältigen.
Auch gut als Geschenk für nicht Techniker, Projektleiter und Vorstände geeignet.

Eher für Onliner geeignet die wirklich täglich mit dem Internet zu tun haben und nur für Web produzieren. Die Artikel bestehen aus max. eine Seite langen Essays und ein Beispiel dazu. Mein Lieblings Zitat: „Scale later“. Kann man bequem an einem Nachmittag lesen.
Die Regeln für die Entwicklung von Internet Seiten sind einfach anders und klassisches Projektmanagement läßt sich nicht immer brauchbar anwenden. Muss man gelesen haben wenn man seine Internet Projekte nicht direkt an die Wand fahren will.
Nette Option am rande: das Buch läßt sich auch komplett kostenlos online lessen.

Definitiv das Buch was mich dieses Jahr am meisten beeinflusst hat. Die Ansätze sind erfrischend und zeigen einen Weg zur Unabhängigkeit und Selbständigkeit der so anders ist als das übliche Anzugträger gedöns.

Crush It!
Wow! Endlich mal Jemand der kein Blatt vor dem Mund nimmt. Crush It! Gary Vaynerchuk erläutert eindrucksvoll wie man sich langfristig, mit Youtube, Twitter, Facebook und Co., von jeglichem Arbeitgeber und Job unabhängig macht.
Das Stichwort ist Positionierung. Bis jetzt hat einem die Gesellschaft immer vermittelt „verhalt dich brav und du wirst schon einen Job finden“. Gary geht den umgekehrten Weg und zeigt Strategien auf wie man sich online positioniert. Viel schlauer ist es doch als Experte anerkannt zu werden und dadurch für einen Job oder als Berater angesprochen zu werden. Also keine Scheu, dreht eure Videos, gebt eure Kontaktdaten frei und aktualisiert eure Profilbilder.
Gibt es auch auf Deutsch, ich ziehe allerdings immer eine Englische Version vor, kann aber verstehen wenn dass nicht für jeden sofort zugänglich ist.
Ich versuche mal festzuhalten was ich in 2011 gelesen habe:
start 24. okt. 2011
Fachbücher
- The Automatic Millionaire: A Powerful One-Step Plan to Live and Finish Rich by David Bach
Belletristik
- 90 Tage 90 Betten von Christine Neder
- Sternstunden der Bedeutungslosigkeit von Rocko Schamoni
- So was von da von Tino Hanekamp
- The World According to Garp by John Irving
- Tag der geschlossenen Tür von Rocko Schamoni
Einige Bücher habe ich och auf der Liste, wenn du mich unterstützen willst oder ich dir mal einen guten Tipp gegeben habe, sende mir doch was von meiner Amazon-Wunschliste zu.
2013 Books
Monsieur Ibrahim und die Blumen des Koran
2013 Movies
Solitary Man *****
callgirl +++
the girlfriend experience ++
Iron Sky *
Une liaison pornographique ***
Danke für die Buchtips.
„Die 4 Stunden Wochen“ hat mich auch sehr zum Nachdenken gebracht. Kann das Buch oder Hörbuch nur empfehlen.
Ich kenne „ReWork“ nicht, bin aber sehr daran interessiert. Soll ich es lieber in Englisch kaufen oder ist die deutsche Übersetzung auch gut?
Hi Christian, je nachdem wie fit du in Englisch bist. Den 4Stunden Körper werde ich mir zum Beispiel noch mal auf Deutsch kaufen, weil ich einfach zuviele Fachbegriffe nachschlagen muß. Nimm Deutsch, dann kannst es ja immer noch mal später in Englisch nachlesen.
Danke für die Antwort, dann werde ich zuerst zur deutschen Version greifen.
„So was von da“ ist wirklich großartig. habs an einem tag durchgelesen…
von der 4 stunde woche halte ich allerdings recht wenig…