Nach ein wenig Bastelarbeit ist mein Stop Motion Studio endlich fertig. Wer ein Stop Motion Video selber drehen will, braucht eigentlich nicht viel. Folgendes sollte vorhanden sein:
- Eine Stop Motion Software wie iStop Motion für Apple oder MonkeyJAM für PC. Beide kann man kostenlos Downloaden. Weitere Programme dich ich ausprobiert habe sind FramebyFrame
- Eine Web Kamera. Zur Zeit empfehle ich die Conrad USB Design Webcam für 22 Euro. Diese wird, ohne Treiber installation, sowohl unter Windows als auch unter MacOSX erkannt.
Zwar kann man auch eine Digitale-Foto-Kamera benutzen, jedoch unterstützen nur wenige die Onion-Skinning Funktion (Zwiebelschicht) mit der man in Echtzeit sehen kann was man im Vergleich zum Vorbild verändert hat.
Wer es ein wenig Aufwendiger mag, kann sich aus einem alten Karton ein kleines Film-Set bauen.
Die Lampen sind von Ikea. (Lagra Spot 1,49 + Sparlampe 6,99 = 8,48 Euro Pro Lampe) Da es sich um Energie Sparlampen handelt, ist die Wärmeentwicklung gering. Die geringe Temperaturentwicklung ist bei längeren Drehs, zb mit Knete, von Vorteil. Die Papier Autos und weitere Elemente für eine Stadt kann man sich kostenlos als PDF bei Papercraft – Crafttown runterladen.
Wer sich weiter mit dem Thema beschäftigen möchte, sollte mal auf folgende Seiten vorbeischauen:
Deutsche Stop Motion Links
- Grundlagen und Tutorials zu Legofilmen bei BrickTrick.de
- Brickboard das Deutsche Brickfilm Forum
Sound, Musik und Geräusche für Stopmotion Filme
Englische Stop Motion Seiten